Eisbach München River Surfing Fans in Spanien – statt Big Wave Surfen lieber Riversurfen

Verdreht Eisbach München River Surfing tatsächlich der ganzen Welt den Kopf? Sogar an der von hervorragenden Wellen gesegneten Küste des Baskenlandes in Spanien scheint es die Meer-Surfer nun auf Flusswellen zu ziehen, sobald sie auch nur den Anschein einer surfbaren Flusswelle entdecken. Wie kommt das?
Während hier in München am Eisbach endlich der erste dünne Schnee den Winter samt Weihnachtsstimmung einleutet, scheppern riesige Winterswells auf Spaniens Nordküste. Aber etwas ist neu im Baskenland, das bekannt ist für seine radikalen Charger und Big Wave Spots, wie Roca Puta, Mundaka und Meñakoz: Statt Big Waves im Meer zu surfen, spielt sich Spaniens Pro Surfer Hodei Collazo samt local Surf Crew auf einer kleinen Flusswelle in Sanse. Lieber auf einer sehr lange laufenden Flusswelle cruisen, als eine Big Wave im Meer chargen? Und das, obwohl die Flusswelle nach wirklich wenig Power aussieht und längst nicht an den Druck der Welle am Eisbach München heranzukommen scheint! Was steckt dahinter? Heimliches Training für die nächsten Europameisterschaften auf einer stehenden Welle, wie im Sommer auf dem Surf & Style am Flughafen München? Oder einfach nur angesteckt von Eisbach München Riversurfen und der puren Faszination “River Surfing”? Jedenfalls tummelt sich die Surfer Crew bis in die späten Abendstunden auf der Flusswelle in San Sebastián.
Und Hodei verrät uns: “he surfeado una de las olas mas largas de mi vida, una gran experiencia! Alguno surfeó más de 3 minutos!” Klingt, als hätte ein Pro Surfer aus dem Meer das Eisbach München Riversurfen Feeling für sich entdeckt. Riversurfen wird doch wohl nicht etwa Spaß machen?!

The Urumea river from Hodei Collazo on Vimeo.

Edited: December 20th, 2011

Eisbach München Riversurfen @ Low Tide – Mickrige Welle & Stein-Kontakt

niedriger Wasserstand Pegel am Eisbach MünchenLow Tide am Eisbach München. Den ganzen November über war der Wasserstand im Eisbach ungewöhnlich niedrig: Ist der Pegel normalerweise bei gut 150 cm, so mussten sich die Surfer in diesem traumhaft milden November zum Teil mit bis zu 130 cm Wasserstand abfinden. Der Abfluss rutschte zum Teil sogar auf fast 22 m³/s – statt über 26 m³/s an guten Surftagen! So wenig Wasser bedeutet leider eine extrem magere Welle. Die Eisbachwelle wirkt nur halb so groß wie sonst und hat kaum Druck. Statt River Surfing Action erleben wir Surfer, die mit aller Kraft pumpen, um sich irgendwie in der Welle zu halten und den ein oder anderen Trick stehen. Mit so wenig Wasser im Eisbach sind die drei Reihen an Steinen am Boden direkt hinter der Eisbachwelle eine Herausforderung: Sie scheinen kaum vom Wasser bedeckt zu sein und bei jedem Sturz, machen sich die Surfer extra flach, um nicht zu nahe Bekanntschaft mit den Steinen machen zu müssen. Gleichzeitig ist die Strömung hinter der Welle extrem langsam und hat sehr wenig Druck. Selbst wenn ein Surfer Pech hat, wird er nicht mit dem bekannten Druck in die Steine gepresst. Wenig Wasser und geringer Abfluss bedeutet wenig Druck am Eisbach. Sogar das Becken auf der Holzseite war gelegentlich fast leer. Auf der Mauerseite kann man nach wie vor gut sehen, dass der Wasserstand deutlich niedriger ist als gewöhnlich: Vor der Welle im Gefälle liegen gut 15 cm der dunkelgrünen Moosschicht trocken; auf Höhe der Welle ist das Weisswasser an der Mauer auf der Hälfte des üblichen Niveaus – normalerweise schwappt das Wasser hier bis auf die Mauer hinauf, wo die Surfer in Reihe an der Eisbachwelle anstehen. Es fehlt viel Wasser im Eisbach.

Auch die wohl konstanteste Welle der Welt bietet mal gute, mal weniger gute Surfbedingungen. Leider Letzteres schon seit Wochen. Da war die Hoffnung groß, als Regen für München und Schnee in den Bergen am Wochenende angesagt war. Und wer gestern Abend unterwegs war, hat eventuell den ein oder anderen Tropfen spüren dürfen. Aber das war´s dann leider auch schon – wieder kein Regen in München und kein Schnee in den Bergen, sondern Wolken mit Sonne und milde Temperaturen.

Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurde deutschlandweit derart wenig Niederschlag registriert wie im November 2011. Das meldet der Deutsche Wetterdienst www.dwd.de nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen. Auf ein extrem trockenes Frühjahr und einen unbeständigen Sommer folgte erneut ein äußerst trockener Herbst. Besonders der November zeigte sich mit einer langen, rekordtrockenen und vor allem bei uns in München und im Bergland sonnigen Witterungsperiode. Mal sehen, wie sich dieser Winter entwickelt. Schnee in den Bergen! Wasser im Eisbach!

Edited: December 3rd, 2011

Eisbach München Riversurfen im Herbst & Blue Surf Film Nacht 16.11. im Rio Kino München

Quirin am Eisbach Riversurfen Herbst 2011 by Dieter Verstl

Eisbach Herbst-Action by Dieter Verstl

Nach einem traumhaften Altweibersommer zur Wiesn-Zeit in München ist das Wetter eingebrochen – ähnlich eingebrochen wie sich die Welle am Eisbach München schon den ganzen September über zeigte. Die Wassertemperatur vom Eisbach rutschte im Oktober bereits unter 7°C – dicke Neos, Booties, Hauben und Handschuhe im Wasser und noch dickere Winterkleidung auf der Brücke und rund um die Eisbach-Welle. Am Eisbach in München wird es Winter. Dennoch scheint Riversurfen am Eisbach in München Zuschauer-Scharen und Surfer magisch anzuziehen. Sie alle vermummen sich. Aber sie kommen zur Eisbach-Welle. Immer. Bei jedem Wetter und gleich ob die Welle gut oder schlecht läuft.

Surfaction der sommerlichen Art hat München natürlich auch im November zu bieten – zwar nicht am Eisbach, aber auf der Blue Surf Film Nacht am 16. November. Im Rio Filmpalast Kino in München wird Blue ab 21 Uhr gleich zwei Surffilme hintereinander präsentieren: Come Hell or High Water und Lost Atlas.

Der erste Surffilm ist „Come Hell or High Water“ von Ex-Pro-Surfer Keith Malloy. Regisseur Keith Malloy steht für die Seele des Surfens, wie kaum ein Anderer. Den Wettkampf-Zirkus hat er Ende der Neunziger an den Nagel gehängt. Nun gleitet er auf historischen, hawaiianischen Alaias oder surft alleine gigantische Swells vor der abgelegenen Küste Oregons. Mit seinem zweiten Filmprojekt COME HELL OR HIGH WATER widmet sich der 37-Jährige aus Ventura County, CA, jetzt der pursten Form des Wellenreitens: dem Bodysurfen. Malloy erforscht die Geschichte und die Weiterentwicklung dieses Lifestyles durch Ikonen wie den Hawaiianer Marc Cunningham, und zeigt deren Technik in fantastischen Wasseraufnahmen. Größtenteils in 16mm an Orten wie The Wedge oder Sandspits in Kalifornien, Pipeline auf Hawaii oder Teahupoo auf Tahiti gedreht, ist COME HELL OR HIGH WATER ganz großes Kino, das die besondere Magie dieser pursten Form des Surfens rüberbringt.

Sommerliche Surfgefühle vermittelt euch der zweite Surffilm: „Lost Atlas“. Regisseur Kai Neville wird von vielen als der Star unter den Filmemachern gesehen. Mit seinem Debut THE MODERN COLLECTIVE veränderte er 2009 auf einen Schlag die angesagte Ästhetik einer ganzen Generation – sowohl was den Surfstil angeht, als auch in der Art und Weise, wie man diesen im Film inszeniert. Nevilles zweites Werk LOST ATLAS macht genau da weiter: Wieder liefert der Australier Avantgarde ab, das Surfen ist auf einem noch höheren Level angelangt: Selten wurden so gute, stylische, technische Airs auf Film gebannt. Dane Reynolds, Jordy Smith, Owen Wright, John John Florence, Kolohe Andino und viele andere stehen für absolute Top-Performance. Gedreht wurde an abgefahrenen Orten rund um den Globus – von Japan bis Tahiti, getreu Nevilles Motto „Youth on the run“.

LOST ATLAS – TRAILER from Kai Neville Studio on Vimeo.

Saludos aus dem La Luz Surfcamp in El Palmar in Andalusien

Quirin Stamminger El Palmar mit PT Surfboard 31.10.11Also, nicht verpassen! Wir sehen uns auf der Blue Surf Film Nacht am 16. November im Rio in München! Und bis dahin wünscht euch die Crew von eisbachwelle.de wellenreiche “saludos” aus El Palmar. Eisbach Urgestein Tom Mayr hat uns Eisbach-Surfer in seinem Surfcamp “La Luz” direkt am Strand von El Palmar an Andalusiens Atlantik-Küste mit dem ersten fetten Winterswell und saftigen Tubes empfangen. Das Foto zeigt El Palmar am 31.10.11 bei satten 5.5ft @ 18 sec und Quirin beim Testen seines neuen 6.6 PT Surfboards. Sonne, warme 25 Grad, perfekte Beachbreak-Tubes – pura vida an der Costa de la Luz! Mehr zu Toms Surfcamp unter www.laluzsurf.com

Edited: November 3rd, 2011

Eisbach München Surfer und Fotograf Flo Hagena mit Ausstellung „Ocean + Motion –> Emotion“ viele Fotos mit Surfern der Eisbach Szene beim Riversurfen & v.a. auf Surftrips zu Ocean-Spots

Der Eisbach München, die Floßlände, Riversurfen bei Hochwasser, die große Surfszene in München und natürlich Surfen im Meer – die Wurzeln von Flo Hagena als Surfer, wie auch beruflich als Profi-Fotograf. Heute ist er als Fotograf von Extremsportarten rund um den Globus unterwegs.
Riversurfen am Eisbach München probiert Flo Hagena erstmals 1995 aus. Die Welle an der Floßlände entdeckt er in 2000 für sich, und im Meer surft Flo schon seit 1992. Die Leidenschaft zum Surfen, Riversurfen und zum Extremsport verbindet er frühzeitig mit seiner zweiten Leidenschaft: Fotografie. Mit 14 Jahren sammelt Flo Hagena Erfahrung mit seiner ersten Fotokamera. Seit 1999 ist Fotografie sein Beruf.
Über Surftrips mit Freunden und Top-Surfern aus der Eisbach Surfszene findet er sein Talent für Surffotografie. Zusammen mit Eisbach Surfer Tim macht er 1997 seinen ersten Foto-Surftrip – nach Costa Rica. Seither reist er mit bekannten Surfern, darunter viele auch vom Eisbach, rund um den Globus, um an den schönsten Surfspots zu fotografieren.

Jetzt stellt er seine Fotos öffentlich aus: Von 22.10. bis 20.11.2011 könnt ihr die Ausstellung „Ocean + Motion –> Emotion“ im PowerHAUS in Krailling/München besuchen.

Seine Unterwasseraufnahmen zeigen die „ruhige Seite“ der Natur. Über der Wasseroberfläche vermitteln seine Wellen-Fotos die pure Energie des Ozeans. Und in den Surfshots von Flo Hagena spritzt darüber hinaus noch die Power des Surfers aus dem Bild heraus.

  • „Ocean + Motion –> Emotion“ von Flo Hagena
    PowerHAUS am Schlosspark
    Margaretenstr. 1
    82152 Krailling
  • Ausstellung Öffnungszeiten:
    22. + 23.10. von 10.00 bis17.00 Uhr
    5. + 6.11. von 10.00 bis17.00 Uhr
    19. + 20.11. von 10.00 bis17.00 Uhr

Natürlich fotografiert Flo Hagena auch am Eisbach und veröffentlicht die besten Shots in bekannten Surfmagazinen. Seine Fotos wurden auch in fast allen Tageszeitungen abgedruckt, als er die offizielle Legalisierung der Eisbachwelle mit Münchens OB Christian Ude am 18. Juni 2010 fotografisch dokumentiert und der Presse frei zur Verfügung stellt. Als Mitglied der IGSM unterstützt er die Rettung der Flusswellen in München, stellt seine Fotos zur Verfügung und: Flo hat damals das Surfboard designed, das OB Ude als Dank für die Legalisierung der Eisbach-Welle übergeben wurde.

Mehr über Fotografie und die Ausstellung von Flo Hagena:
www.flohagena.de/myview

Edited: October 21st, 2011

Eisbach München Riversurfen mit Donavon Frankenreiter / BIG DING Surfboard Repair Kits von Eisbach Surfer Tao Schirrmacher / Gewinner Deutsche Meisterschaft im Wellenreiten 2011 aus München

Tao Schirrmacher ist wohl einer der radikalsten, progressivsten und schnellsten Surfer am Eisbach München. Er ist einer der wenigen Eisbach Surfer, die auf der Eisbachwelle tatsächlich einen tiefen Buttom-Turn ziehen – wann fährt Tao bis ins Tunnelfenster hinein?! – und diesen dann auch noch in einen radikalen Snap mit fettem Spray verwandeln. Seit 2001 surft Tao Schirrmacher am Eisbach. Viele Jahre Surfen; und natürlich viele Surfboards am Eisbach „gedingt“: hier ein Loch im Rail, da ein Knick im Surfbrett, mal die Nose abgebrochen, mal einen Finnenkasten zertrümmert. Die Steinwände an Floßlände und Eisbach sowie die Störsteine unter der Eisbachwelle fordern ihre Opfer. Ständig. Big-Ding-Surfboard-Repair-KitDa es nicht nur ihm so ergeht, sondern auch den meisten Eisbach Surfern, hat Tao Schirrmacher zusammen mit seinem Surf-Gefährten Felix beschlossen, den Big Ding Surfboard Repair Kit zu entwickeln – Medizin für alle River Surfboards am Eisbach. Big Ding Surfboard Repair Kits haben alle Zutaten, die zum Reparieren nötig sind. Darüber hinaus sind Big Ding Surfboard Repair Kits günstig erhältlich; sehr praktisch, denn beim Riversurfen am Eisbach wird viel Reparatur Kit benötigt! Riversurfen und die Eisbachwelle sind wichtiger Bestandteil in seinem Leben und Tao gesteht, dass er nicht wüsste, was er ohne den Eisbach in München machen würde. Vielleicht an der Isar sitzen und Fische beobachten, aber sicher nicht in einer überdimensionalen Big Ding Dose hocken und Surfschülern Lochkarten für die Welle verkaufen. Wer weis, was in den nächsten 10 Jahren am Eisbach München passieren wird?!

Donavon Frankenreiter ertappt beim Eisbach München Riversurfen

Noch steht Taos Big Ding Dose nicht am Eisbach. Ein Glück für Profisurfer und Musikstar Donavon Frankenreiter, der vor kurzem sonst wohl nicht ohne Lochkarte durchs Drehkreuz auf die Eisbachwelle gelassen worden wäre. Sein Konzert in München hat er genau zur rechten Zeit in München organisiert: während dem Oktoberfest und bei sommerlich sonnigem Surfwetter in München. Donavon Frankenreiter durfte hier am Eisbach in München seinen „best day ever“ erleben, erfüllt mit Eisbach Riversurfen am Vormittag, ein großes Konzert am Abend geben und dazwischen auf einige Maß Bier auf die Wies´n gehen. Schaut rein in Donavon Frankenreiters besten Tag aller Zeiten:

Mehr Surf
Und hier noch ein kurzes Interview mit Donavon Frankenreiter direkt am Eisbach München:

Mehr Surf

Münchner Surfer Alexander Tesch gewinnt Deutsche Meisterschaft im Wellenreiten 2011

www.qgc2011.de Steve Wilson

Der Gewinner der Deutschen Meisterschaft im Wellenreiten ist ein ausschließlich in Deutschland lebender Surfer, ja sogar ein fernab jeder Meeresküste lebender Münchner: Alexander Tesch ist der Deutsche Meister im Wellenreiten 2011. Die Deutsche Meisterschaft im Wellenreiten wird seit Jahren an der französischen Atlantikküste ausgetragen; denn dort ist die Wahrscheinlichkeit für gute Surfbedingungen größer als an Nordsee oder Ostsee. Bisher haben stets Surfer den Titel gewonnen, die zumindest einen beträchtlichen Teil ihres Lebens am Meer im Ausland oder zum Teil sogar noch gar nicht länger in Deutschland gelebt haben, jedoch einen deutschen Pass besitzen. Das ist üblich im Profisport und motiviert andere Teilnehmer zu ungeahnten Höchstleistungen. So zeigten stets auch die in Deutschland lebenden Surfer aus Süd bis Nord ein erstaunliches und jedes Jahr höheres Surfniveau. Und immer vorne mit dabei auf den vergangenen Meisterschaften im Wellenreiten im Meer waren Fluss-Surfer vom Eisbach München. In 2011 geht der Titel „Deutscher Meister im Wellenreiten Open Class“ nun erstmals nach München, an Alexander Tesch.
Damit geht in 2011 der zweite große Titel im Surfen nach München: Im August hat bereits der Münchner Eisbach Surfer Gerry Schlegel die Europameisterschaft im Riversurfen auf einer stehenden Welle gewonnen!

Edited: October 11th, 2011

Eisbach Surfen in München macht Pause – Eisbachwelle läuft aktuell nicht – kein Riversurfen – Vorsicht vor Weißwasser & Steinen

Wer hätte das gedacht: Die Eisbach Welle in München läuft einmal nicht! Seit der letzten Bachauskehr im März/April war es ein durchweg super Surf-Sommer am Eisbach München. Jetzt läuft die Welle am Eisbach zum ersten Mal nicht in dieser Saison – und das schon seit einigen Tagen.

Der Eisbach München, die wohl konstanteste Welle der Welt, macht Pause – nach einem nie zuvor gesehenen Ansturm Surfhungriger diesen Sommer scheint die Eisbachwelle diese Pause zu brauchen.

Die gesamte Mitte der Welle ist aktuell gebrochen. Das Weißwasser rutscht nicht nur das Wellen-Face herunter, sondern gräbt sich bis zum Boden durch – ausgerechnet die Stelle auf der Welle, die dem Eisbach Surfer sonst immer den meisten Speed und die meiste Power schenkt. Das Zentrum der Eisbach-Welle ist aktuell ein weißes, brodelndes Loch. Wer sich dennoch in die brodelnden Wassermassen wirft, läuft Gefahr vom Weißwasser gepackt zu werden und wie ein Wasserball vorne her getrieben und geschleudert zu werden – entweder bis die Luft ausgeht, oder bis ihn die starke Strömung auf den Grund drückt und durch alle drei Steinreihen reibt – völlig unkontrollierbar: einmal unten, ist schmerzlicher Kontakt mit den Steinen vorprogrammiert!

Ist die Welle unter normalen Bedingungen, also bei surfbarer Eisbach Welle, ausschließlich für „geübte Surfer“ erlaubt – die Beschilderung an der Welle gibt dies vor und diese Vorgabe war auch eine der wesentlichen Vorraussetzungen dafür, dass die Stadt München das Surfen auf der Eisbach Welle im Sommer 2010 nach langen Jahren endlich legalisieren konnte – so ist es aktuell ohnehin nicht ratsam, sich in die Fluten zu stürzen, vor allem und besonders für ungeübte Surfer. Genauer: ungeübte River-Surfer. Denn Riversurfen hat mit Meersurfen wenig gemeinsam. Egal wie gut jemand im Meer surft, auf einer Flusswelle wie dem Eisbach stellt man sich zunächst wie ein Anfänger an, was Kelly Slater, Gerry Lopez, Shaun Thompson, Ross Clarke-Jones, Jack Johnson, Conan Hayes und viele weitere Surfstars erleben mussten. Strömung und Steine im Eisbach führen bei ungeübten River-Surfern unnötig schnell zu Verletzungen. Daher wird Riversurfen schon immer an der Floßlände-Welle in Thalkirchen und ähnlichen Flusswellen erlernt, und nicht am Eisbach. Das erwartet die Stadt von Surfern seit der Legalisierung des Eisbach und hat zusätzlich die Schilder aufgestellt.

Aktuell hat die Eisbach-Welle ohnehin keine Power und das unberechenbare Weißwasser ist einfach nicht ungefährlich. Es hat wohl einen Grund, warum momentan keine Schlangen anstehender Surfer die Ufer des Eisbach säumen! Ein Anblick, wie ihn der Eisbach München den ganzen Sommer nicht geboten hat.

Edited: September 2nd, 2011

Eisbach München Surfer ist Gewinner des Surf & Style 2011 – Ergebnis Europameisterschaft auf stehender Welle Flughafen München

gesamt ansicht welle europameisterschaft flughafen muenchenUnd der Gewinner der Surf & Style erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle am Flughafen München ist…

Gerry Schlegel!

Erster Platz für Gerry Schlegel!

Gerry Schlegel ist der erfolgreichste River Surfer aller Zeiten, wie Wettkampfmoderator Nico Meisner den Scharen an Zuschauern am Flughafen München während Gerrys Runden immer wieder begeistert berichtet. gewinner erster platz surf & style gerry schlegelEr hat bereits zahlreiche Riversurf-Contests an verschiedenen Flusswellen gewonnen. Am Surf & Style spricht sein River-Surfen wieder einmal dafür: Souverän steigert sich der Eisbach Local Gerry Schlegel von Wettkampfrunde zu Wettkampfrunde und reiht Trick an Trick. Kaum ein Ride, in dem Gerry Schlegel nicht die maximal erlaubten 30 Sekunden voll ausschöpft, um so viele Tricks so abwechslungsreich wie möglich zu surfen. Im Finale scheint Gerry Schlegel so richtig warm gelaufen zu sein: Er packt alles aus seiner Trickkiste aus, 360er in alle Richtungen, geslidet und gesprungen, runde Power-Turns, Airs, stets mit Speed, absolut sicher gestanden; und kaum ist ein Trick gestanden, setzt Gerry Schlegel schon zum nächsten an – Trick an Trick. Der 1. Platz auf dem Surf & Style erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle am Flughafen München geht ganz klar an local Eisbachwelle Surfer Gerry Schlegel vom Eisbach München!
Damit setzt sich Gerry souverän gegen Quirin, Flori und Tao durch, die weiteren drei Finalisten der Open Class des Surf & Style am Flughafen München. Trotz harter internationaler Konkurrenz erleben wir am Ende des Wettkampfes ein reines Eisbach München Surfer Finale auf dem Surf & Style.

Genießt die atemberaubende Atmosphäre des Surf & Style 2011 am Flughafen München in diesem 360° Panorama geschossen von Markus. Tipp: Bild laden und danach mit Rechtsklick “Little Planet View” auswählen!

Surfen am Münchner Flughafen in Oberbayern

Gewinner Damenwertung Surf & Style Europameisterschaft am Flughafen München: Eisbach Surferin Sara

Auch bei der Damen-Wertung setzen sich die local Surferinnen vom Eisbach München durch: Sarah macht mit sicher gestandenen 360ern den ersten Platz vor Nadine und Antonia. Die Mädels vom Eisbach rocken auf The Wave am Flughafen München und ihre Gesichter strahlen vor Vergnügen. Dafür ernten die Surferinnen enormen Applaus. Die voll besetzte Zuschauertribüne bebt am Sonntagnachmittag!

Gewinner Master Surf & Style Europameisterschaft am Flughafen München: Eisbach Surfer Rainer

Die über 40 jährigen Surfer zeigen in ihrem Master-Finale, was Erfahrung, Style und Action ist: Eisbach Surfer Rainer überzeugt die Judges mit harten New School Tricks. Damit macht er den ersten Platz auf dem Surf & Style erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle am Flughafen München in der Master-Kategorie. Rainer setzt sich mit radikalen Manövern gegen Mathias durch, der mit Longboard-Manövern und purem Style die gesamte Audienz verzaubert. Außerdem surfen sich die beiden Eisbach-Urgesteine Fritz und Steffen bis ins Master-Finale – wer hätte gedacht, dass all diese Eisbach Jungs schon über 40 sind!? Eisbach Surfen hält jung!

Ergebnis Surf & Style Europameisterschaft am Flughafen München: Eisbachwelle rules!

Das ist es, das Ergebnis der ersten Europameisterschaft auf einer stehenden Welle am Flughafen München: In allen drei Finalläufen surfen ausschließlich Surfer von der Eisbachwelle München! Eisbach rules!
Und das trotz starker Konkurrenz aus aller Herren Länder. Martin Sutter aus der Schweiz ist mit harten New School Tricks, Speed und Power fast bis ins Finale der Open Class gesurft. Marlon Lipke, der erfolgreichste deutsche Profisurfer aller Zeiten, der in der Liga der Top 44 Surfer der Welt auf Wettkämpfen rund um den Globus gegen Stars wie Kelly Slater angetreten ist – sogar er ist extra für diese besondere Veranstaltung aus Portugal eingeflogen, und hat gezeigt, dass ein Weltklasse Meer-Surfer auch in einer Flusswelle abgeht. Aktion pur!
Die Welle am Flughafen München steht jetzt noch bis zum 28.8. für alle Surfbegeisterten offen.

Surf & Style 2012 – zweite Europameisterschaft auf einer stehenden Welle am Flughafen München in 2012

Surf & Style 2011, die erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle – und das mitten am stark frequentierten Flughafen München. Die Woge der Begeisterung von Surferinnen, Surfern und Organisatoren schwappt zu 100% über auf die Zuschauer-Scharen, die von früh morgens bis in die späten Abendstunden die Zuschauertribüne und den Balkon um die Welle herum füllen. Welch Attraktion mitten am Flughafen München! Michael Otremba, Leiter Werbung, Medien und Marketing der Flughafen München GmbH, lobt das Surf & Style mit mehr als 20.000 Besuchern als Erfolg auf ganzer Linie und lässt zum Abschluss der Veranstaltung die Herzen aller noch höher schlagen: Er sieht The Wave und den Surf & Style als Veranstaltung für das kommende Jahr. Hoffen wir auf einen Surf & Style in 2012!

Holt den Wellenpool The Wave auch in eure Stadt! Der Wellenpool, entwickelt von Eisbachwelle Surfer Rainer Klimaschewski, ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann für besondere Veranstaltungen zeitweise aufgebaut werden. Das durfte München die vergangenen zwei Wochen erleben! Natürlich ist der Wellenpool auch als Festinstallation – wie in Bispingen – in eurer Stadt möglich! Dann habt ihr auch eine Welle wie den Eisbach München ganz in eurer Nähe –  jeden Tag das ganze Jahr surfen, mitten in der Stadt!
Für mehr Infos schreibt einfach an info@eisbachwelle.de

Edited: August 22nd, 2011

Eisbach München goes Surf & Style Europameisterschaft am Flughafen München

panorama-surf N style_Europameisterschaft Flughafen MunchenEndlich kehrt der Hochsommer zurück nach München! Aber warum ist es so leer am Eisbach München? Oder zumindest nicht ultra crowded trotz 30°C Sonnenschein. Sind alle Eisbach Surfer ans Meer auf Surftrip gefahren? Selbst wenn das der Plan von einigen Münchner Flusssurfern gewesen sein mochte – spätestens am Flughafen München zwischen Terminal 1 und 2 scheinen viele Eisbach Surfer ihre Reise abgebrochen zu haben. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?! Hier am Flughafen München haben sie ihn gefunden, den neuen, perfekten Surf Spot „The Wave“ – der Wellenpool mit einer schier endlos surfbaren Welle!

Und hier sieht man sie alle, die bekannten Gesichter der Surfer von der Eisbachwelle München. Schon zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwochabend waren viele Eisbach Surfer am Start, um der großen Presse-Audienz „The Wave“ live zu demonstrieren: das enorme Potential der Welle sowie den ungebremsten Gaudi- und Suchtfaktor. Lieber einen Drink schlürfen oder surfen? Bloß nicht eine Minute weg von der Welle! Und deshalb haben sich die Surfer für beides entschieden: beim Anstehen für den nächsten Ride wurde kräftig angestoßen. Grund genug gab es: The Wave surfen macht richtig Spaß, die Top Eisbach Surfer alle beisammen und dazu noch super Musik, Sonne und ein beeindruckendes Ambiente mitten am Flughafen.

Surfer, Journalisten, Zuschauer und die Erfinder Susi und Rainer Klimaschewski samt ihrem Team rund um The Wave strahlten vor Freude und Glück. Welch Eröffnungsveranstaltung von The Wave am Flughafen München.

Training Sessions Surf & Style erste Europameisterschaft auf stehenden Wellen

Seit Donnerstag ist die Welle am Flughafen München für alle geöffnet. Und es geht zu! Kaum geöffnet stehen mit einem Schlag über 60 Surfer an der Welle an. Da wird es eng und die Wartezeit auf den nächsten Ride ist schon mal recht langwierig. Erinnert das irgendwen zufällig an den Eisbach? Deshalb gibt es jetzt Trainingszeiten, zu denen sich die Surfer eintragen müssen, um eine Startzeit zu bekommen. So sind es stets nur etwa 15 Surfer, die gleichzeitig auf ihren Ritt warten. Alle anderen Surfer können es sich in der Sonne bei guter Musik bequem machen und auf ihre Session hinfiebern.

Das Niveau der Surfer ist überraschend hoch. Sie trainieren für die erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle, dem Surf & Style am Flughafen München dieses Wochenende. Bis aus Kanada und Australien reisen Flussurfer an, um an der Meisterschaft teilzunehmen. Nicht nur im Wasser ist viel los: Schaulustige Flugreisende auf dem Weg zu ihrem Terminal oder braungebrannt und gerade frisch zurück in München Gelandete. Aber Zuschauer- und Medienrummel scheinen die Surfer nicht abzulenken – die einen sind es vom Eisbach mitten in München gewohnt, die anderen Surfer sind sichtlich in den Bann der Welle gezogen.

Der Contest findet Samstag und Sonntag statt. Samstagabend wird sicher auch gefeiert.
Der Eintritt zum Surf & Style ist frei!
Kommt vorbei und schaut bei der ersten Europameisterschaft auf einer stehenden Welle zu!
Hier geht´s zum Programm des Surf & Style

Edited: August 18th, 2011

Eisbach München River Surfer @ erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle: Surf&Style Flughafen München 20.-21.8.

Welch Surftage hier in München! Die Floßlände läuft gerade super; am Eisbach geht’s trotzdem zu; und das 2nd Munich Surffestival hat richtig viele Besucher begeistert! Gerade der sonnig-heiße Samstag hat so richtig gerockt. Top Skate-Aktion auf dem Skate Contest im Freien, Abkühlung im Whirlpool, eine sehr stylische Location in der Alten Kongresshalle, viele Aussteller mit super gestalteten Messeständen – einige mit Liebe zum Detail, andere umso punkiger – für jeden war etwas geboten, natürlich auch Messeschnäppchen. Besonders viel Andrang herrschte durchweg beim Shape Workshop von PT Surfboards aus München. In nur zwei Tagen hat Eisbach Surfer und Shaper Heiko 5 Boards live vor den Augen der Besucher geshaped; und das, obwohl er allen Interessenten stets Rede und Antwort stand. Heiko zieht ein positives Resultat aus dem Surffestival: „Es war super! Viele interessierte Leute waren da. Darunter waren auch bekannte Gesichter vom Eisbach, aber vor allem neue Klientel, die bisher mit Surfen und mit Riversurfen noch nicht viel zu tun hatte. Die hatten großes Interesse an Shapen und allgemeiner Surfboard Theorie. (Heiko Pfisterer von http://www.ptsurfboards.com/)”

Bei so viel Aktion und einem so sommerlichen Surffestival-Samstag mussten am Abend gute Drinks für Abkühlung sorgen – die O’neill Party war voll besucht und hat gerockt – als wir um 6 Uhr früh heim gekrabbelt sind, war die Tanzfläche immer noch am kochen. Drinks und leichter Regen haben nachts anscheinend nicht genug Abkühlung gebracht: Der Whirlpool war immer voll besetzt.

Am Sonntag war der Surf-Sommer-Zauber wieder vorbei: kalt und Regen. Trotzdem haben gut 70 unerschütterliche Surf-Fans am Sonntagabend bei regnerischem Aprilwetter die Surf-Filme „Float“ und „Manufacturing Stoke“ im Kino, Mond & Sterne angeschaut.

Erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle: Surf&Style Flughafen München 20.-21.8.

Und jetzt sind alle motiviert: aber doch nicht zum Wegfahren ans Meer! Nein! Jetzt, wo sogar die Floßlände für ein paar Tage läuft, trainieren alle für die erste Europameisterschaft auf einer stehenden Welle, dem Surf & Style am Flughafen München am 20. und 21. August 2011. Es locken satte 10.000 Euro Preisgeld!

Die Welle ist in einem Pool, wie die Nord Welle Bispingen. Sie steht immer an der selben Position im Pool; die Welle bewegt sich also nicht nach vorne wie im Meer. Das Prinzip ist sehr ähnlich wie am Eisbach München bzw. an der Floßlände. Angeblich soll die Welle am Flughafen München mehr Wasser mit mehr Pumpen über die Welle schießen als die Nordwelle Bispingen, so dass mehr Power zu erwarten ist. Dahinter stecken ganze 10 Pumpen, die in einem 1000 m³ Wasserbecken 20 m³/s bewegen. Ergebnis ist ein 9 m breites und 1-1,5 m hohes Wellenface. Die Rider hoffen auf einen Shape und eine Power der Welle, die an den Eisbach München herankommt. Die Welle am Eisbach in München läuft mit 25 m³/s auf 12 m Breite. Wir werden The Wave am Flughafen München testen und berichten.

Entwicklung und Konzeption stammen von zwei der allerersten Flusssurfer überhaupt: Dipl. Ing. Rainer Klimaschewski und seine Frau Dipl. Ing. Susi Schmidl-Klimaschewski. Sie waren mit die ersten Flusssurfer an der Münchner Isar Floßlände und zählen damit zu den Gründern des Flusssurfens, das seinen Ursprung hier in München in der bayerischen Hauptstadt hat.   

Einige der besten River Surfer werden ihr Können zeigen. Aber nicht nur vom Eisbach und der Nordwelle Bispingen haben sich Surfer angemeldet, sondern auch aus dem nahen und fernen Ausland sind Top-Surfer heiß auf das Preisgeld und vor allem auch auf die außergewöhnliche Surf-Veranstaltung. Aus der Schweiz wird Surfer und River Surfer Martin Sutter anreisen, aus Österreich Peter Bartl, aus Italien Simone Rebaudengo, aus Kanada Jean Louis St Arneault, aus Schweden William Ahlund, und sogar aus Australien Damien Wills. Natürlich sind auch River Surfer von der Eisbachwelle München am Start: Gerry Schlegel, Tao Schirrmacher, die beiden Quirins, Quirin Rohleder und Quirin Stamminger, Heiko Pfisterer, Flori Kummer, Mathias Ramoser, Fritz Hollweck, Simon Strangfeld, Mathi Neudorfer, Steve Ratzisberger und viele weitere Eisbach Surfer. Bei den Frauen kommen vom Eisbach Nadine Rossmann, Antonia Deventer, Valerie Schlieper, Conni Grundmann und weitere Eisbach Ripperinnen.

Auch die Profi-Surfer Marlon Lipke und Nic von Rupp checken gerade ihre timetables und wollen sich die Chance auf 10.000 € Preisgeld, 9 Meter endlose Welle und dieses außergewöhnliche Surf-Event in München nicht entgehen lassen.

Willst du auch mit surfen bei diesem Surf Contest? Sende einfach ein Email an surfandstyle@gmx.de

Im Anschluss an das Event steht The Wave für alle Surfbegeisterten noch eine Woche lang bis zum 28.8.2011 im MAC-Forum am Münchner Flughafen zur Verfügung.

  • 18. bis 28. August 2011 im MAC-Forum zwischen den Terminals
  • Beginn: täglich 10 Uhr
  • Eintritt frei
  • Surfcamps für Kinder und Jugendliche
  • Chillout Area mit Beach-Feeling
  • 5 Stunden kostenlos parken im P20
  • Höhepunkt: 20. und 21. August 2011: erste Europameisterschaft auf der stehenden Welle

Mehr Infos zur stehenden Welle und zur Europameisterschaft am Flughafen München.

Und auf Facebook die aktuelle Rider Liste und Fotos.

Surf & Style Europameisterschaft Programm / Ablauf

20. August 2011: Qualifikation

  • 8.00 – 10.00 Uhr         Einsurfen für die Qualifikationsteilnehmer
  • 10.00 Uhr                     Wettkampfbeginn
  • 16.00 Uhr                     Demosession
  • 16.30 – 17.30 Uhr       Wettkampf

21. August 2011: Finaltag

  • 8.00 – 10.00 Uhr         Einsurfen für alle Finalteilnehmer
  • 10.00 Uhr                     Wettkampfbeginn
  • 17.30 Uhr                     Siegerehrung

Surf & Style Europameisterschaft Bewertungskriterien

Die Jury rund um Carla Twelkemeier vom Deutschen Wellenreitverband beurteilt die gesurften Wellen nach einheitlich aufgestellten ‘objektiven’ Kriterien. Das Wettkampfregular, an dem sich die Judges bei der Surf & Style Europameisterschaft am Flughafen München orientieren, wurde vom internationalen Dachverband des Wellenreitens, der Association of Surfing Professionals (ISA) entworfen:

“A surfer must perform radical controlled manoeuvres with speed, power, flow and style to maximize scoring potential. Innovative / progressive surfing as well as variety of repertoire (manoeuvres), will be taken into consideration when  rewarding points for waves ridden. The surfer who executes this criteria with the maximum degree of difficulty and commitment on the wave shall be rewarded with the higher scores.”

Die Judges werden beim Surf & Style besonders auf folgende Kriterien achten:

  • Style
  • Radikalität
  • Kontrolle
  • Kreativität und Abwechslungsreichtum des/der Surfers/in
  • Repertoire an Manöver und Tricks

Da werden die Surfer vom Eisbach München einiges zu bieten haben, falls die Welle am Flughafen München ähnliche Power und einen ähnlichen Shape wie die Eisbach-Welle haben sollte.

Entwickler von The Wave – dem Wellen-Pool am Flughafen München

*mehr zu den Riversurf-Pionieren und Entwicklern von The Wave:
Rainer und Susi Klimaschewski beschäftigen sich schon seit mehr als 30 Jahren mit der Entwicklung von Sportsimulationsgeräten. In ihrer Jugend als Welt- und Europameister im Ski-Freestyle entwickelten die beiden bereits mobile Wasserschanzen, um auch im Sommer die Sprünge für den Winter trainieren zu können. Innovative Events, wie die „Coolhouse Party“ 1994, waren Wegweiser der heute weltweit praktizierten „Big Air Events“. Nach vielen Jahren der Forschung und Entwicklung ist mit „The Wave“ nun die weltweit größte und gleichmäßigste künstliche Welle Realität geworden – vergleichbar mit dem Eisbach in München.

  • Ihr wollt ausführliche Infos zum Wellenpool The Wave? Dann schreibt einfach an info@eisbachwelle.de

Edited: August 9th, 2011

Eisbach München River Surf Szene welcomes 2nd Munich Surffestival, 4.-7. August 2011

2nd Munich Surffestival in München 2011Heiß auf Surfen nach der gestrigen Blue Surffilm Nacht? Alles gepackt für den Sommer-Surf Trip? Eisbach Surfboard in den Keller verräumt und Eisbach Welle und Eisbach Szene bis zum Herbst Adios gesagt? Moment, Moment: Noch heißt´s hier bleiben am Eisbach in München. Denn es ist wieder so weit! Pünktlich zu den Sommerferien: das Surffestival in München!

Munich Surffestival Forum München reef girlsEisbach Surfer, Floßlände Surfer, Hochwasser Surfer, Münchner Meersurfer, Flusssurfer von überall, Münchner Eisbach Surf Brands, Surfbegeisterte, Surf-Interessierte, Sehr-Bald-Surfer, Tarp Surfer, Skater und viele Neugierige – auf dem 2nd Munich Surffestival treffen sich einfach alle Alpenländler mit Freude am Brettlfahrn. Nach dem großen Erfolg und dem enormen Besucher-Feedback vom letzten Jahr findet das Surffestival in München natürlich wieder statt.

Surffilme auf riesen Leinwand, Party bis zum frühen Morgen, große Ausstellung mit local Eisbach Brands und internationalen Boardsport-Firmen, Tarp-Surfing, Surf-Yoga, Skate-Area, live Surfboard Shaping – und all das über 3 Tage und 4 Nächte mitten in München!

Rund 40 Aussteller werden am Freitag und Samstag auf dem Messegelände in der Alten Kongresshalle allerlei Neues aus der Surf Szene präsentieren; auch Surf-Künstler stellen ihre Werke in einer der ersten Ausstellungen dieser Art auf dem Festivalgelände aus. Selbstverständlich sind einige unserer Local Eisbach Brands als Aussteller vertreten:
Münchner Surfboard Schmiede PT Surfboards wird für Spannung sorgen: Eisbach Surfer und Shaper Heiko Pfisterer bietet euch Einblick in die Welt des Surfboard Shapen. Auf dem Munich Surffestival shaped er LIVE vor euren Augen originale Eisbach Surfboards!
Eisbach Surfer Nico Meisner stellt mit seiner Münchner Eisbach Brand Buster Surfboards aus und präsentiert euch die neueste Kollektion seiner River Surfboards und Surfbretter fürs Meer.
Die junge Eisbach Brand Big Ding ist natürlich auch am Start mit den neuen Repair Kits – entwickelt und ausgiebig getestet an der Eisbach Welle von Eisbach Surfer Tao Schirrmacher.
Die Fus Crew wird euch mit ihrem neuen Eisbach River Surfing Video schocken: freut euch auf beste Eisbach River Surf Performance gepackt in Matrix-Shots und Ultra SloMo-Aufnahmen!
Die Eisbach Produktionsfirma Wallauer Pictures von Eisbach Surfer DeeDee präsentiert den Actionsports-Film „RideOn2“.

PT Surfboards Eisbach River Surfing Surfboards made in GermanyDie Shape Workshops von PT Surfboards finden am Freitag zwischen 17.00 und 19.30 Uhr statt und am Samstag zwischen 11.30 und 14.30 Uhr.
www.ptsurfboards.com
Dazwischen gibt’s immer wieder Yoga und TarpSurfing Sessions.
RideOn2 wird am Samstag um 17.00 Uhr gezeigt, gleich nach dem Skate Contest.

Eröffnet wird das Surffestival schon am Donnerstagabend mit der Filmpremiere von „First Love“ im Atelier Kino um 22.15 Uhr.

Am Freitag rockt das Surffestival in der Alten Kongresshalle ab 15.00 Uhr und mündet in die Afterhour an der Kongressbar ab 22.00 Uhr im Anschluss an den Film „Walls of Perception“.

Der Samstag beginnt früh: Das Surffestival öffnet seine Tore in der Alten Kongresshalle schon um 11.00 Uhr. Nach 12 Stunden Messespaß beginnt die große Party um 23.00 Uhr. Freut euch auf eine lange Party-Nacht mit DJs Max Mausser (Yum Yum), Sir Hannes (Atomic Cafe) und Alex Schiller (Isenseven).

Am Sonntag habt ihr dann reichlich Zeit zum Ausschlafen. Es geht erst am Abend wieder los mit dem Munich Surffestival: um 20.30 ist dann nämlich Einlass zur Europafilmpremiere von „Manufacturing Stoke“ und „Float“ im Kino, Mond & Sterne Open Air im Westpark.

Das Programm in allen Einzelheiten sowie die Liste aller Aussteller wird für euch ständig auf der Seite des Munich Surffestival aktuell gehalten.
Wir sehen uns hier auf dem 2nd Munich Surffestival! Bald ist es so weit!

Edited: July 29th, 2011